adesso Austria GmbH
Team Culture
Description
Unser Development Bereich besteht aus laufend neu geschaffenen organisatorischen Teams, sodass die Führungsspanne der Teamleads nicht zu groß wird. Für die Teamleads stehen insbesondere Rahmenbedingungen schaffen, Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeiterbetreuung an oberster Stelle. Die Projektarbeit erfolgt zumeist in crossfunctional Teams bestehend aus den Rollen Software Developer, Requirements Engineer, Test Engineer, Scrum Master und Product Owner Proxy. Je nach Projekttyp ist die schwerpunktmäßige Ausprägung der Developer zwischen Frontend und Backend geartet. Bei Frontend-Projekten werden auch gerne UX/UI Designer hinzugezogen. Da wir häufig auf Kundeninfrastruktur entwickeln und der Betrieb der umgesetzten Lösungen von Kunden übernommen wird, fällt der Rolle DevOps Engineer bei uns weniger Bedeutung zu. Einige unserer Software Developer nehmen teilweise auch Aufgaben davon in Projektteams wahr.
Language
- German
Team Distribution
- National
Team Size
- 20+ Employees
Developmentprocess
- Behavior Driven Development
- Scrum
- Test Driven Development
- Scaled Agile Framework
- Domain-Driven Design
- Rapid Application Development
- Kanban
- Feature-Driven Development
In allen Softwareentwicklungsprojekten kommen agile Vorgehensmodelle zur Anwendung. Zumeist sind dies Scrum oder an Scrum angelehnte Vorgehen und Kanban. Ein sehr wichtiges Augenmerk liegt dabei auf den Zeremonien. Auch die oft stiefmütterlich behandelte Retrospektive hat für uns einen hohen Stellenwert. Verteiltes ortsunabhängiges Arbeiten ist mittlerweile bei uns gelebte Praxis. Daher sind auch alle Boards in der Regel mittlerweile virtuell.
Our Values
Hilfsbereitschaft
Vertrauen
Verantwortungsbewusstsein
Fehlertoleranz
Lösungsorientierung
Offenheit
Neugierde
Transparenz
Begeisterung
Decisions
Architecture
- Clients
- Architect
- Scrum Team
Technology
- Clients
- Architect
- Scrum Team
- Senior Developer
Conventions
- Clients
- Architect
- Scrum Team
- Senior Developer
Colleagues
- Why did you choose this team?
- Ausschlaggebend war die Möglichkeit zum aktiven Mitwirken bei einer Digitalisierungs- und Erneuerungsinitiative einer der größten Schweizer Versicherungen. Für mich war dabei besonders spannend im Bereich Webentwicklung Fuß zu fassen. Die Umstellung der kompletten Systemlandschaft auf eine Microservicearchitektur mit State-of-the-Art Technologien und die Zusammenarbeit von rund 40 SCRUM Teams ist eine komplett neue Erfahrung, welche viele Chancen zur technischen, aber auch persönlichen Weiterentwicklung ermöglicht. Das Projekt bietet außerdem eine agile Vorgehensweise und es sind automatisierte Tests, sowie eine weitgehend vollautomatisierte CI/CD Pipeline gefordert. Dies entspricht gänzlich meinen Idealen im Softwareengineering. Ein weiterer Reiz von diesem Projekt ist der Austausch zwischen den Entwicklern, welcher mittels regelmäßigen Developer Meetings, in denen diverse entwicklungsrelevante Themen vorgetragen und diskutiert werden, aktiv gefördert wird.
- What´s your job about?
- Ich bin verantwortlich für die Entwicklung und Betreuung von Microfrontends, welche diverse Prozesse und Fallarten innerhalb der Versicherung abbilden. Diese sind in einem Portal für Versicherungsbetreuer integriert. Im Laufe des Projekts wurde es notwendig, dass ich auch bei den Backendkomponenten mitarbeite, was mir die Chance gab, mein Wissen und meine Erfahrung im Bereich Microservices aufzubauen.
- What do you like most about your job?
- Die agile Vorgehensweise und die Offenheit in unserem Team. Um Silos zu vermeiden wird Wissen auf alle verteilt. Mein Job gibt mir auch die Möglichkeit, meine Kenntnisse und Erfahrungen mit Junior Developern zu teilen und weiterzugeben.